Benutzerstruktur
Die Benutzerlizenzen sind „floating“. Dies bedeutet, dass eine Lizenz im System für 15 Minuten gesperrt ist. Nach Ablauf dieser 15 Minuten kann die Lizenz durch einen anderen Benutzer genutzt werden. So kann die erforderliche Anzahl von Benutzerlizenzen an die tatsächliche Druckaktivität angepasst werden und sie orientiert sich nicht nur an der Zahl der Mitarbeiter eines Unternehmens.
Statistiken
uniFLOW verfügt über eine leistungsstarke Kostenrechnungsfunktion. In Verbindung mit den Statistikmodulen lassen sich Berichte über die Druck- und Kopieraktivitäten von Einzelnutzern, Abteilungen, Kostenstellen, usw. und die damit verbundenen Kosten erstellen. Die Berichte stehen für weitere Analysen und Managemententscheidungen zur Verfügung. Durch die Zuteilung von Kosten an Kostenstellen lassen sich Kalkulationen von Kundenaufträgen oder -projekten schneller durchführen. Eine wichtige Option für Unternehmen, die Druck- und Kopierkosten ihren Kunden in Rechnung stellen.
Mobiles Drucken
Mobiles Drucken mit uniFLOW bedeutet, dass Benutzer genauso einfach von ausserhalb des Büros oder von unterwegs drucken können wie von ihrem üblicherweise genutzten PC. uniFLOW bietet auf der Grundlage der uniFLOW Workflow Engine verschiedene Verfahren für die Jobübergabe durch den Benutzer. Dies ermöglicht es dem Administrator zu entscheiden, wie der Zugriff auf die Druckinfrastruktur erfolgen darf, ohne dass die Sicherheit oder die Kostenkontrolle beeinträchtigt wird.
Kostenstellen
uniFLOW bietet ein Höchstmass an Flexibilität bei der Einstellung oder Definition von Kostenstellen. Entsprechend den Kundenanforderungen lassen sich die Kostenstellen in den verschiedenen Leveln miteinander verknüpfen, z. B. höhere und niedrigere Kostenstellentypen und Levels. Auch gleichwertige Kostenstellen innerhalb eines Levels können frei miteinander kombiniert werden. Die Software lässt sich somit an jede Kostenstellenhierarchie mit Multilevelstruktur anpassen.
Secure Print
Beim Secure Printing Modul werden Druckaufträge festgehalten und erst dann freigegeben, wenn der Benutzer sich am Druck-system durch einen PIN-Code, per Fingerabdruck oder mit einer Chip/Magnetkarte identifiziert hat. Dieses Modul ermöglicht ausserdem ein beliebiges Routen von Druckaufträgen zwischen kompatiblen Druckern. Das Secure Printing Modul enthält zudem die so genannte Release Queue Funktion, die es ermöglicht, Abrechnungsvorgänge ebenfalls in Umgebungen vorzunehmen, in welchen die Benutzer nicht in einer Datenbank erfasst sind. uniFLOW (oder der Benutzer selbst) generiert bei Eingabe eines Druckauftrags einen Code.